Hilfsmittel für Barrierefreiheit

Zum Hauptinhalt springen
Wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten Kals am Großglockner

Notruf- und Notfallnummern in Österreich

Die Soziale Service Stelle Osttirol fungiert als psychosoziale Versorgungseinrichtung und ist ein Projekt von Rotem Kreuz, BH Lienz und dem Land Tirol. Sie informiert über Hilfsmöglichkeiten in schwierigen sozialen Lagen, ist kostenlos und die Mitarbeiter unterliegen der Verschwiegenheitspflicht. soziale.servicestelle@roteskreuz-osttirol.at

  • Gesundheitsberatung Land Tirol
    1450

KALSmobil

0664/38 81 255

Das KALSmobil fährt von Mo-Fr von 08:00 -12:00 und von 13:00 - 18:00 Uhr

Pfarramt Kals

0664/13 74 049

Das Pfarrbüro in Kals am Großglockner ist dienstags und donnerstags von 09:00 - 12:00 Uhr besetzt.

Ärzte

Ordination Dr. Weger Kals

04876/22 145

Die Ordination im Kulturhaus in Kals ist geöffnet: Dienstag von 08:00 bis 11:00 Uhr Medikamentenbestellung auch per SMS an 0664/284 95 96 oder per Mail an doktorweger@gmail.com

Ordination Dr. Weger Huben

04872/838 27

Schule und Kindergarten

Schule / Bildungszentrum

04876/8210-61

Kindergarten / Bildungszentrum

04876/8210-52

Sozialsprengel

Sozialsprengel Defereggental-Kals

0664/1756 655

Weitere Einrichtungen und Institutionen

Gemeinde Kals am Großglockner

04876/8210

Tourismusinformation

050 21 25 40

Polizeiinspektion Matrei

059 133 723 4100

Raika

04876/8212

Lagerhaus Filiale in Kals, Ködnitz

04852/6655650
Lagerhaus Filiale in Kals/Ködnitz ist geöffnet am Mo, Di, Mi und Sa von 09:00 - 12:30 Uhr

Gemeindebauhof

04876/8210-40
Luftaufnahme eines malerischen Dorfes mit einer Kirche, einem Friedhof und umliegenden Häusern inmitten herbstlich gefärbter Bäume.

Johann-Stüdl-Saal &
Musikpavillon 

Der perfekte Rahmen für Ihre Veranstaltungen


Johann-Stüdl-Saal


Das Kulturhaus mit dem Johann-Stüdl Saal in Kals am Großglockner komplettiert die Philosophie, zeitgemäße Baukunst in gewachsene Strukturen zu integrieren.

Das Haus wurde in den Jahren 2013/2014 am Standort des ehemaligen Gemeindehauses errichtet. Das steile Satteldach des Neubaus sowie dessen präzise gesetzte Öffnungen nehmen Bezug auf das benachbarte spätgotische Widum, ohne sich ihm anzubiedern. Das Foyer des Kulturhauses liegt unter der Zugangsterrasse, darüber befinden sich der von der Straße aus barrierefrei begehbare und 300 Besucher fassende Johann-Stüdl-Saal.

Modernes weißes Haus mit einem einzigartigen Schrägdach, angrenzend an eine Steinmauer und ältere Gebäude, vor einem bewölkten Himmel.

Maß nehmen am Bestand

Das Haus der Kultur mit dem Johann-Stüdl Saal in Kals am Großglockner komplettiert die Philosophie, zeitgemäße Baukunst in gewachsene Strukturen zu integrieren.

Das Haus wurde in den Jahren 2013/2014 am Standort des ehemaligen Gemeindehauses errichtet. Das steile Satteldach des Neubaus sowie dessen präzise gesetzte Öffnungen nehmen Bezug auf das benachbarte spätgotische Widum, ohne sich ihm anzubiedern. Das Foyer des Kulturhauses liegt unter der Zugangsterrasse, darüber befinden sich der von der Straße aus barrierefrei begehbare und 300 Besucher fassende Johann-Stüdl Saal.

Raum für Ihre Ideen

Es gibt Orte, die sich buchstäblich über den Alltag erheben und die alleine wegen ihrer besonderen Lage Übersicht und Raum für neue Ideen versprechen. Die Nationalparkgemeinde Kals am Großglockner ist so ein Ort. Hier lässt es sich entspannt tagen, arbeiten und zusammenfinden. Hier bekommt das Wort Weitsicht eine buchstäblich greifbare Dimension.

Ihre Veranstaltung - eine runde Sache

Information: Katharina Huter, Tel. 04876/8210-12, Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Der Saal:

  • Größe 300m²
  • Höhe 12 m
  • großes Foyer (200 m²)
  • Maximale Bestuhlung: 36 Tische, 330 Stühle
  • Unterteilung durch mobile Trennwand
  • Mobile Bühne bis 100m²
  • Variable Saalbeleuchtung
  • Garderobe (variabel)
  • Rednerpult

Die Technik:

  • Beamer
  • Multimedia-PCs
  • Camcorder
  • TV, CD/DVD Player
  • diverse Anschlüsse für Audio, Video und Computergrafik
  • Saalbeschallung
  • Moderationsmaterial

Gastronomie und Catering:

  • Catering mit Gasthof Ködnitzhof
  • eigene Cateringküche vorhanden: Aufbereitung von Speisen möglich
  • Gläser und Geschirr vorhanden
  • Gläserspülmaschine
  • Kühlschränke
  • Variable Thekenelemente

Musikpavillon


"Große Ideen brauchen besondere Räume, um ihnen Platz zu geben."

Neben dem Johann-Stüdl-Saal verfügt die Gemeinde Kals am Großglockner auch über einen überdachten Musikpavillon direkt im Zentrum des Ortsteil Ködnitz. Die Entstehung dieser besonderen Location ist hauptsächlich dem engagement der Vereine im Dorf zuzuschreiben. Auf Initiative einiger hin wurde die erste Version, damals noch spartanisch und nicht überdacht, umgesetzt. In den letzten 25 Jahren hat er sich zu einem Veranstaltungsort gemausert, der sich sehen lassen kann. Die letzte Umgestaltung fand 2012 statt: es wurde die Küche verlegt, umgebaut und auf den neuesten Stand gebracht. Außerdem wurde der gesamte Raum mit Glasfronten umfasst und mit historischen Fotos aus Kals dekoriert.

Modernes Holzgebäude mit großen Glasfenstern, vor der Kulisse majestätischer Berge in der Dämmerung, umgeben von grünem Gras.

Der Musikpavillon hat einen Nord- und einen Südeingang, wobei sich an der Südseite ein kleiner begrünter Vorplatz befindet. Ein Teil davon ist befestigt, sodass auch eine mobile Bar hier Platz finden kann. Der Platz ist eingezäunt und lädt Kinder zum Herumtollen ein. Der Nordeingang führt auf den Dorfplatz mit dem Groder-Denkmal. Im Inneren des Pavillons stehen ca. 90 Garnituren Biertische, verteilt auf drei verschiedenen Ebenen, zur Verfügung. So entstehen im Inneren ca. 600 Sitzplätze. Leicht erhöht, direkt gegenüber der Bühne, befindet sich die Küche, sodass ein optimaler Überblick über den gesamten Sitzbereich gegeben ist. An der gesamten Nordseite befindet sich die Theke, die mit Kühlschränken und Gläsern ausgestattet ist. Die 200 m² große Hauptbühne bietet ausreichend Platz auch für sehr große Ensembles. Bei Nutzung der Hauptbühne als Tanzfläche oder für Vorführungen dient die links davor liegende ca. 15 m² kleine Nebenbühne als Podium für kleinere Musikgruppen und Sprecher.

® Architekturfotos: Alex Mattersberger

Eckdaten:

  • Barrierefreier Zugang
  • Gesamtfläche: Überdachter Bereich ca. 870 m²
  • Außenbereich: 272 m², davon 63 m² befestigt
  • Große Bühne: 200 m², fest installierte Lautsprecher-Anlage
  • Anschlussleistung: 54 kW
  • drei Ebenen, Rasen, unterteilt durch gepflasterte Gehwege
  • Platz für 90 Garnituren Biertische
  • Bereich im hinteren Teil für weiteren Barbereich nutzbar
  • zwei Eingänge, nördlich/südlich (mit Vorplatz)

Gastronomie/Kücheneinrichtung

  • Kühlschränke, Kühltruhen, Kühlladen
  • 1 Grillplatte
  • 2 Ceranfelder
  • 4 Fritteusen (2x mobil, 2x verbaut)
  • Warmhalteplatten für Speisen
  • 2 x Einstellgeschirr