Hilfsmittel für Barrierefreiheit

Zum Hauptinhalt springen
Wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten Kals am Großglockner

Notruf- und Notfallnummern in Österreich

Die Soziale Service Stelle Osttirol fungiert als psychosoziale Versorgungseinrichtung und ist ein Projekt von Rotem Kreuz, BH Lienz und dem Land Tirol. Sie informiert über Hilfsmöglichkeiten in schwierigen sozialen Lagen, ist kostenlos und die Mitarbeiter unterliegen der Verschwiegenheitspflicht. soziale.servicestelle@roteskreuz-osttirol.at

  • Gesundheitsberatung Land Tirol
    1450

KALSmobil

0664/38 81 255

Das KALSmobil fährt von Mo-Fr von 08:00 -12:00 und von 13:00 - 18:00 Uhr

Pfarramt Kals

0664/13 74 049

Das Pfarrbüro in Kals am Großglockner ist dienstags und donnerstags von 09:00 - 12:00 Uhr besetzt.

Ärzte

Ordination Dr. Weger Kals

04876/22 145

Die Ordination im Kulturhaus in Kals ist geöffnet: Dienstag von 08:00 bis 11:00 Uhr Medikamentenbestellung auch per SMS an 0664/284 95 96 oder per Mail an doktorweger@gmail.com

Ordination Dr. Weger Huben

04872/838 27

Schule und Kindergarten

Schule / Bildungszentrum

04876/8210-61

Kindergarten / Bildungszentrum

04876/8210-52

Sozialsprengel

Sozialsprengel Defereggental-Kals

0664/1756 655

Weitere Einrichtungen und Institutionen

Gemeinde Kals am Großglockner

04876/8210

Tourismusinformation

050 21 25 40

Polizeiinspektion Matrei

059 133 723 4100

Raika

04876/8212

Lagerhaus Filiale in Kals, Ködnitz

04852/6655650
Lagerhaus Filiale in Kals/Ködnitz ist geöffnet am Mo, Di, Mi und Sa von 09:00 - 12:30 Uhr

Gemeindebauhof

04876/8210-40

Was hat Kals

Es gibt eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten, die Jung und Alt in Kals am Großglockner nutzen können. Egal ob Sport, Kunst, Kultur oder einfach zum Vergnügen:

Sommer wie Winter stehen in Kals am Großglockner zahlreiche Einrichtungen zur Verfügung, die zum größten Teil sogar kostenlos genutzt werden können. Es ist nur nicht einfach, immer einen Überblick zu behalten: Unsere Homepage soll hier behilflich sein und eine Übersicht bieten, wer, wann, was und wo angeboten wird. 

Kletterer bezwingen eine steile Felswand in einer landschaftlich reizvollen Berggegend, während die Zuschauer an einem sonnigen Tag in der Nähe zuschauen.

Kletterpark (Sommer)

Einstieg: Parkplatz Lucknerhaus

Öffentliche Benützung mit Kletteraussrüstung und Know-how; Benützung gratis

Mautstraße bis zum Lucknerhaus
aktuelle Tarife: Gebühren Kalser Glocknerstraße
Jahreskarten im Gemeindeamt erhältlich!

Kalser Bergführer: Kletterkurs Lucknerhaus

360°Pano-Cam mit Blick auf dem Kletterpark

Ein Kletterer hängt kopfüber an einem hölzernen Griff an einer steilen Wand, konzentriert und in Bewegung, er trägt  Kletterschuhe.

Boulderraum

Adresse: Ködnitz 14

Schlüssel zum Abholen im Gasthof Ködnitzhof/Gemeindeamt                                Benützung gratis

Erhalter: Gemeinde Kals am Großglockner

Betreuer: Sportunion Kals, Sektion Bouldern Sektionsleiter Lukas Oberlohr 

Eine gemütliche Holzhütte, die in einer verschneiten Nacht beleuchtet wird, umgeben von Bäumen, während die Schneeflocken sanft in die Luft fallen.

Rodelbahn Fallwindes

Nur im Winter bei guten Bedingungen

Ausgangspunkt: Parkplatz beim Lesach-Gries Parken sowie Benützung der Rodelbahn gratis

Bitte aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten der Rodelhütte beachten

Informationen im Tourismusbüro Kals +43 502125 40 oder Gasthof Lesacherhof +43 4876/8270

ine Person greift eine silbern glänzende Hantel mit schwarzem Griff, die in einer Nahaufnahme Kraft und Fitness demonstriert.

Fitnessraum im Sportheim

Adresse: Unterburg 12

Schlüssel kann während der Öffnungszeiten in Michls Sportbar bei Michael Jans (+43 664 2379023) ausgeliehen werden.

Benützung gratis

Zwei Skifahrer fahren durch den frischen Pulverschnee und präsentieren ihre Skikleidung und ihre Action vor einem strahlend blauen Himmel.

Sportartikel-Verleih

Schneeschuhe, Eislaufschuhe, E-Bikes, Tourenski, Langlaufski, Rodel, Kletterset, Steigeisen...

Sport Michl: Großdorf, direkt beim Sporthotel Scol (+43 4876 8434) 

Sport Gratz: Gradonna Mountain Resort oder bei der Talstation der Gondel; im Winter auch bei der Bergstation der Gondel (Adlerlounge) (+43 4876 22114)

Kinder spielen auf einem hölzernen Klettergerüst in einem sonnigen Park, umgeben von Bäumen und Bergen, und genießen ein Abenteuer im Freien.

Spielplätze in Kals (Sommer)

Spielplatz Schule: Parkmöglichkeit vor dem Schulhaus                                                    Öffnungszeiten: Mo bis Do ab 16:00 Uhr, Fr ab 12:05 Uhr, an Wochenenden, Ferien und schulfreien Tagen jederzeit!

Spielplatz Unterködnitz:  zwischen "Unterwirt" und Sportplatz (Parkmöglichkeit bei Sportplatz)

Spielplatz Taurer Lacke: im Gschlöss, Parkmöglichkeit beim Parkplatz Dorfertal, 5 min. Fußmarsch

Spielplatz Lesach Gries: Parkplatz Fallwindes

Wasserspielplatz Arnig: Station am Talrundweg, ca. 5 Minuten Fußmarsch vom Gasthof Glocknerblick

Luftaufnahme von zwei schwarzen und weißen Schlittschuhen auf glattem, strukturiertem Eis mit leichten Kratzern.

Eislaufplatz / Asphaltstockschießen beim Sportheim

Benützung gratis

Kontakt Michls Sportbar: Michael Jans, Unterburg 12 (+43 664 2379023)

Ein großer Kristallcluster mit funkelnden Facetten, der in einem Museum ausgestellt ist, umgeben von kleineren Mineralien in Vitrinen.

Glocknerausstellung mit Mineralien aus der Glocknerwand

Im Glocknerhaus, Ködnitz 7

Erhalter: Gemeinde Kals am Großglockner

Öffnungszeiten, Preise und Informationen beim Tourismusbüro Kals +43 50 21 25 40 oder auf der Gemeinde +43 4876 8210

Helle und moderne Bibliothekseinrichtung mit Holzakzenten, Bücherregalen, Schreibtischen und großen Fenstern mit Blick ins Freie.

Bücherei

Bei der Schule, Ködnitz 49

Träger: Pfarre und Bücherei Kals am Großglockner

Öffnungszeiten: Freitag 07:20 – 07:35 Uhr (nur während des Schuljahres), Donnerstag 17:00 - 18:30 Uhr, Sonntag 09:15 - 10:30 Uhr

Eine Frau mit einem bunten Schal steht neben einem grünen Plakat mit dem Titel „Drei Völker ... ein Tal“, das 30 Jahre Kalsertal feiert.

Horchstation am Kirchplatz

Inhalte: Gletscher und Keese, Ebenen im Dorfertal, Drei Völker, Gipfel und Berge und Ortsteile im Kalser Tal

Erhalter: Nationalpark Hohe Tauern und die Gemeinde +43 4876 8210

Eine rustikale Holzhütte, eingebettet in einen üppigen Wald, neben einem sanften Bach, umgeben von hohen Bäumen und grünem Laub.

Kalser Stockmühlen

Vor allem mit Kindern ein gemütliches Plätzchen zum Erholen und Durchatmen. Einstieg: Gratz-Brücke in Kals/Großdorf

Nach ca. 3 Minuten Fußmarsch erreicht man die Kalser Stockmühlen, wo im Sommer immer donnerstags Brot gebacken wird und Vorführungen der Stockmühlen stattfinden.

Parkplatz bei der Gratz-Brücke, gratis

Informationen beim Tourismusbüro Kals +43 50 21 25 40

Schild mit der Aufschrift „Magie der Natur mit Literatur“ in der Nähe eines Waldgebiets, das für Natur und Literatur wirbt.

Talrundweg mit Bücherboxen

Gesamtlänge: 19,5 km (dafür benötigte Gehzeit: ca. 6 Stunden), es können aber auch einzelne Etappen oder Abkürzungen gegangen werden.

An den Rastplätzen Ranggetin, Schoberblick, Gschlöss (Taurer) und Wassererlebnisplatz Arnig sind zusätzlich Bücherboxen aufgestellt, bei denen die Wanderer Lesestoff für lange oder kurze Verschnaufpausen finden.

Informationen beim Tourismusbüro Kals +43 50 21 25 40 oder auf der Gemeinde +43 4876 8210

Eine weiße Statue eines nach oben zeigenden Mannes steht auf einem Felsen, umgeben von Grün und traditionellen Holzhäusern mit Blumenkästen.

Kulturweg Ködnitz

Gemütlicher Spaziergang durch den Ködnitzer Dorfkern: ein geschichtlicher Rundgang durch das Ortszentrum von Kals

ca. 30 Minuten bis 1 Stunde Fußmarsch

Ein ruhiger Fluss fließt durch ein üppig bewachsenes Tal, umrahmt von hoch aufragenden Bergen unter einem klaren blauen Himmel, der mit weißen Wolken übersät ist.

Erholungsraum Schotterfluren

Mit Grillplatz "Gries" und Fischteich

Ein weiterer Erholungsraum findet sich zwischen Knopfbrücke und Lana-Brücke zu beiden Seiten des Baches. Sowohl die Schotterfluren als auch der Platz rund um den Fischteich dienen Einheimischen wie Gästen zur Erholung, Bildung und Erbauung.

Auf der orografisch linken Seite des Kalser Baches steht der Grillplatz Kalkofen (Zufahrt bei der Knopf Brücke, ca 200 Meter bis direkt zum Grillplatz) zur kostenlosen Benützung. Es sollte eine Selbstverständlichkeit sein, dass die Benützer die Anlage sauber hinterlassen. Campieren ist hier nicht erlaubt.

Zwei Paar Füße planschen verspielt im klaren Wasser und fangen einen Moment sommerlicher Freude und unbeschwerten Spaßes ein.

Kneippbecken beim Lesachbach

Beim Spielplatz Lesach, entlang des Talrundweges, Parkplatz Rodelbahn Fallwindes

Idealer Ort zum Abkühlen an heißen Sommertagen!

Benützung gratis, Zugang jederzeit möglich.

Eine malerische Luftaufnahme eines kleinen Dorfes mit einer Kirche, umgeben von üppigen grünen Feldern und bewaldeten Hügeln.

Freies WIFI auf öffentlichen Plätzen

Am Kirchplatz in Ködnitz (zwischen Gemeindeamt und Widum), am Dorfplatz in Großdorf und im Bereich Bildungszentrum bietet die Gemeinde Kals am Großglockner kostenloses WIFI an.