Hilfsmittel für Barrierefreiheit

Zum Hauptinhalt springen
Wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten Kals am Großglockner

Notruf- und Notfallnummern in Österreich

Die Soziale Service Stelle Osttirol fungiert als psychosoziale Versorgungseinrichtung und ist ein Projekt von Rotem Kreuz, BH Lienz und dem Land Tirol. Sie informiert über Hilfsmöglichkeiten in schwierigen sozialen Lagen, ist kostenlos und die Mitarbeiter unterliegen der Verschwiegenheitspflicht. soziale.servicestelle@roteskreuz-osttirol.at

  • Gesundheitsberatung Land Tirol
    1450

KALSmobil

0664/38 81 255

Das KALSmobil fährt von Mo-Fr von 08:00 -12:00 und von 13:00 - 18:00 Uhr

Pfarramt Kals

0664/13 74 049

Das Pfarrbüro in Kals am Großglockner ist dienstags und donnerstags von 09:00 - 12:00 Uhr besetzt.

Ärzte

Ordination Dr. Weger Kals

04876/22 145

Die Ordination im Kulturhaus in Kals ist geöffnet: Dienstag von 08:00 bis 11:00 Uhr Medikamentenbestellung auch per SMS an 0664/284 95 96 oder per Mail an doktorweger@gmail.com

Ordination Dr. Weger Huben

04872/838 27

Schule und Kindergarten

Schule / Bildungszentrum

04876/8210-61

Kindergarten / Bildungszentrum

04876/8210-52

Sozialsprengel

Sozialsprengel Defereggental-Kals

0664/1756 655

Weitere Einrichtungen und Institutionen

Gemeinde Kals am Großglockner

04876/8210

Tourismusinformation

050 21 25 40

Polizeiinspektion Matrei

059 133 723 4100

Raika

04876/8212

Lagerhaus Filiale in Kals, Ködnitz

04852/6655650
Lagerhaus Filiale in Kals/Ködnitz ist geöffnet am Mo, Di, Mi und Sa von 09:00 - 12:30 Uhr

Gemeindebauhof

04876/8210-40
Eine lebhafte Gruppe von Kindern tanzt und feiert mit erhobenen Händen inmitten einer grünen Waldkulisse im Freien.

Kinder & Familie

Unsere Gemeinde - ein Ort zum Wohlfühlen

Familien- und Kinderfreundlich


Die Familien- und Kinderfreundlichkeit ist ein zentrales Thema in unserer Gemeinde. Wenn sich junge Menschen in einer Gemeinde ansiedeln, wird die Entwicklung der Gemeinde gefördert. Wenn das Zusammenleben in den Familien gelingt, gestaltet sich auch das gesellschaftliche Miteinander problemloser und erfolgreicher. Wo das Miteinander von Jung und Alt funktioniert, gewinnt eine Gemeinde an Wohn- und Lebensqualität.

Unsere Gemeinde Kals am Großglockner hat sich für ein lebenswertes Wohnen für Familien entschieden. Es gilt die Abwanderung zu minimieren beziehungsweise zu stoppen. Die Familienfreundlichkeit ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Dorfgemeinschaft. Bereits beim ersten Auditprozess wurden viele Projekte verwirklicht. Das Ganze muss jedoch immer mit Leben erfüllt werden um das gemeinsames Ziel für unsere wertvolle Dorfgemeinschaft zu erreichen.

Mit dem Entschluss am Audit teilzunehmen, leistet unsere Gemeinde einen wichtigen Beitrag dazu, Österreich noch familienfreundlicher zu machen. Mit ihrer Hilfe kommen wir unserem Ziel, Österreich bis 2025 zum familienfreundlichsten Land Europas zu machen, einen entscheidenden Schritt näher.

Ein Mädchen sitzt auf einer lebendigen Wiese und hält einen Strauß Wildblumen in der Hand, während im Hintergrund drei Personen inmitten von üppigem Grün spazieren gehen.

Unter Einbindung der BürgerInnen aller Generationen entwickelt eine Projektgruppe individuell und bedarfsorientiert neue Maßnahmen zur Verbesserung der Familienfreundlichkeit und damit auch der Lebensqualität in Kals. In unserer Gemeinde wurden durch Ideenboxen und dem Audit-Projektbeirat insgesamt 20 Maßnahmen erarbeitet, die nun bereits umgesetzt sind bzw. noch umgesetzt werden.
Nach erfolgreicher Umsetzung des Audits wurde unsere Gemeinde vom Bundesministerium für Familien und Jugend (BMFJ) mit dem staatlichen Gütezeichen familienfreundlichegemeinde ausgezeichnet.