Hilfsmittel für Barrierefreiheit

Zum Hauptinhalt springen
Wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten Kals am Großglockner

Notruf- und Notfallnummern in Österreich

Die Soziale Service Stelle Osttirol fungiert als psychosoziale Versorgungseinrichtung und ist ein Projekt von Rotem Kreuz, BH Lienz und dem Land Tirol. Sie informiert über Hilfsmöglichkeiten in schwierigen sozialen Lagen, ist kostenlos und die Mitarbeiter unterliegen der Verschwiegenheitspflicht. soziale.servicestelle@roteskreuz-osttirol.at

  • Gesundheitsberatung Land Tirol
    1450

KALSmobil

0664/38 81 255

Das KALSmobil fährt von Mo-Fr von 08:00 -12:00 und von 13:00 - 18:00 Uhr

Pfarramt Kals

0664/13 74 049

Das Pfarrbüro in Kals am Großglockner ist dienstags und donnerstags von 09:00 - 12:00 Uhr besetzt.

Ärzte

Ordination Dr. Weger Kals

04876/22 145

Die Ordination im Kulturhaus in Kals ist geöffnet: Dienstag von 08:00 bis 11:00 Uhr Medikamentenbestellung auch per SMS an 0664/284 95 96 oder per Mail an doktorweger@gmail.com

Ordination Dr. Weger Huben

04872/838 27

Schule und Kindergarten

Schule / Bildungszentrum

04876/8210-61

Kindergarten / Bildungszentrum

04876/8210-52

Sozialsprengel

Sozialsprengel Defereggental-Kals

0664/1756 655

Weitere Einrichtungen und Institutionen

Gemeinde Kals am Großglockner

04876/8210

Tourismusinformation

050 21 25 40

Polizeiinspektion Matrei

059 133 723 4100

Raika

04876/8212

Lagerhaus Filiale in Kals, Ködnitz

04852/6655650
Lagerhaus Filiale in Kals/Ködnitz ist geöffnet am Mo, Di, Mi und Sa von 09:00 - 12:30 Uhr

Gemeindebauhof

04876/8210-40

Zukunftsort Kals

Wegweiser in die Zukunft ländlicher Räume

Die ZUKUNFTSORTE sind die Plattform der innovativen Gemeinden Österreichs.

Sie vernetzen Gemeinden, die bei vielen Zukunftsthemen des ländlichen Raums außergewöhnlich innovative Ansätze verfolgen.

Zukunftsorte sind lern- und kooperationsfreudig, sie wollen voneinander lernen und setzen gemeinsam jene Projekte um, die ein Team aus mehreren Gemeinden erfolgreicher bewältigt als jede Gemeinde für sich.

Zukunftsorte beteiligen ihre Bürgerinnen und Bürger an Entwicklungs- und Entscheidungsprozessen. "Ausheimische" BürgerInnen werden in das Gemeindeleben und in die Gestaltung der Zukunft der Gemeinde einbezogen. "Der Blick von außen", externe Impulse und Expertisen spielen in Zukunftsorten eine wichtige Rolle - der Schwerpunkt liegt dabei auf der Kreativwirtschaft.

Zukunftsorte nehmen ihre Verantwortung für kommende Generationen in besonderer Weise wahr.

Die Mitgliedsgemeinden des Vereins Zukunftsorte orientieren sich an gemeinsam aufgestellten Qualitätsstandards und wissen, dass sie bestimmte Ziele am besten gemeinsam erreichen können.

Mitgliedsgemeinden:

  • Kals am Großglockner, Tirol
  • Bad Blumau, Steiermark
  • Hinterstoder, Oberösterreich
  • Kronstorf, Oberösterreich
  • Moosburg, Kärnten
  • Munderfing, Oberösterreich
  • Neckenmarkt, Burgenland
  • Raiding, Burgenland
  • Nenzing, Vorarlberg
  • Thalgau, Salzburg
  • Waidhofen an der Ybbs, Niederösterreich
  • Werfenweng, Salzburg
Zukunftsorte in Österreich