Hilfsmittel für Barrierefreiheit

Zum Hauptinhalt springen
Wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten Kals am Großglockner

Notruf- und Notfallnummern in Österreich

Die Soziale Service Stelle Osttirol fungiert als psychosoziale Versorgungseinrichtung und ist ein Projekt von Rotem Kreuz, BH Lienz und dem Land Tirol. Sie informiert über Hilfsmöglichkeiten in schwierigen sozialen Lagen, ist kostenlos und die Mitarbeiter unterliegen der Verschwiegenheitspflicht. soziale.servicestelle@roteskreuz-osttirol.at

  • Gesundheitsberatung Land Tirol
    1450

KALSmobil

0664/38 81 255

Das KALSmobil fährt von Mo-Fr von 08:00 -12:00 und von 13:00 - 18:00 Uhr

Pfarramt Kals

0664/13 74 049

Das Pfarrbüro in Kals am Großglockner ist dienstags und donnerstags von 09:00 - 12:00 Uhr besetzt.

Ärzte

Ordination Dr. Weger Kals

04876/22 145

Die Ordination im Kulturhaus in Kals ist geöffnet: Dienstag von 08:00 bis 11:00 Uhr Medikamentenbestellung auch per SMS an 0664/284 95 96 oder per Mail an doktorweger@gmail.com

Ordination Dr. Weger Huben

04872/838 27

Schule und Kindergarten

Schule / Bildungszentrum

04876/8210-61

Kindergarten / Bildungszentrum

04876/8210-52

Sozialsprengel

Sozialsprengel Defereggental-Kals

0664/1756 655

Weitere Einrichtungen und Institutionen

Gemeinde Kals am Großglockner

04876/8210

Tourismusinformation

050 21 25 40

Polizeiinspektion Matrei

059 133 723 4100

Raika

04876/8212

Lagerhaus Filiale in Kals, Ködnitz

04852/6655650
Lagerhaus Filiale in Kals/Ködnitz ist geöffnet am Mo, Di, Mi und Sa von 09:00 - 12:30 Uhr

Gemeindebauhof

04876/8210-40
Ein traditioneller Umzug mit Teilnehmern in farbenfrohen regionalen Trachten, die Blumen, Fahnen und verschiedene zeremonielle Gewänder tragen.

Kultur & Brauchtum in
Kals am Großglockner

Kals lebt Kultur


Kultur und historisches Erbe besitzen eine hohe identitätsstiftende Wirkung für die Bevölkerung und sind gleichzeitig Grundlage für neue, kreative Leistungen.

Kultur richtet sich an Einheimische und Gäste und sie leistet einen wertvollen Beitrag zur Lebensqualität der Bevölkerung. Es gilt daher, die Wertschätzung gegenüber der Kultur und dem historischen Erbe zu gewährleisten und qualitativ hochwertige kulturelle Angebote bereitzustellen.

Eine festliche Parade mit Menschen in traditioneller Kleidung, die eine Statue und Fahnen tragen, mit einem grünen Hügel im Hintergrund.

Förderung und Wiederbelebung von Traditionen und Bräuchen.

Die Kalser Bevölkerung ist bei der Pflege von Traditionen und Bräuchen sehr aktiv. Ein Beispiel dafür sind die kirchlichen Prozessionen, die im Jahreslauf abgehalten werden. Damit steht Kals am Großglockner an der Spitze der Osttiroler Gemeinden.

Dementsprechend breit gehalten ist die Definition für Kultur: „Kultur besitzt eine zentrale Funktion in unserem Alltagsleben wobei Handwerk, Brauchtum, Kirche, Feste, Prozessionen, Vereine ebenso darunter fallen wie Dialekt oder Essen und Trinken. Kurzum: Wir alle sind Kultur“.